










Vereinsjubiläum bei Jahreshaupt-
versammlung gefeiert
Sein fünfjähriges Bestehen feierte der Verein zur Verhütung von
Verkehrsunfällen e.V. bei seiner Jahreshauptversammlung am
8.März 2017 in der Sandelmühle. Turnusgemäß wurde auch ein
neuer Vorstand gewählt, neuer Vorstandsvorsitzender ist nun
Holger Ritschdorff, zum stellvertretenden Vorsitzenden und
Schatzmeister wurde Gerhard Holler gewählt, als Schrift-
führerin wurde Bettina Ritschdorff im Amt bestätigt.
Unser gemeinnütziger Verein bietet ehrenamtlich Verkehrssicher-
heitsprogramme für Kinder, Jugendliche und junge Fahranfänger
an, so zum Beispiel die Schulbus-Schule, die wir regelmäßig an
der Bürstädter Erich-Kästner-Schule für die neuen Fünftklässler
durchführen. Bekannt ist der V-V-V e.V. auch durch die Unfall-
Denk-Mäler, die wir aus originalen Unfallfahrzeugen bauen und
für Präventionsveranstaltungen der Polizei und anderen
Hilfsorganisationen zur Verfügung stellen.

Der neu gewählte Vorstand 2017 (v.l.n.r.):
Holger Ritschdorff, Vorstandsvorsitzender und ehrenamtl. Geschäftsführer
Gerhard Holler, Stv. Vorsitzender und Schatzmeister
Bettina Ritschdorff, Schriftführerin

Zu den Gratulanten gehörte auch Arthur Möller (links) von der
Stiftung zur Vermeidung von Verkehrsopfern in Deutschland e.V.,
der unserem Verein einen Anhänger für den Bau eines weiteren
Unfall-Denk-Mals spendete.
Holger Ritschdorff (rechts) nahm bei der Jahreshauptversamm-
lung die Fahrzeugpapiere entgegen und bedankte sich im
Namen des Vorstandes.






Wir unterstützen die
Freiwillige Feuerwehr Heppenheim - Mitte
bei Ihrem Tag der offenen Tür am 01. Mai 2014
und beim Kreisjugendfeuerwehrtag am 04. Mai 2014
mit unserem Unfall - Denk - Mal



Bilder von unserer Disco-Aktion am 1. Dezember 2012 in Darmstadt
Wir präsentieren unser Unfall - Denk - Mal auf dem Parkplatz der Discothek A5
Die Freiwillige Feuerwehr Darmstadt-Innenstadt sorgte für die Ausleuchtung

Unser stv. Vorsitzender Holger Ritschdorff im Gespräch mit der Presse

Trotz bitterer Kälte nahmen einige junge Leute die Informationen dankbar auf

Warme Mützen und Heißer Tee - Im Kampf gegen die Kälte

Herzlichen Dank an die Männer der FF Darmstadt - Innenstadt für die Unterstützung !

Der Hessische Rundfunk berichtet in der Hessenschau über unsere Aktion
Fotos 1-7 (c) FF Darmstadt
Bilder und Videos von unserer Auftaktveranstaltung
am 23. Juni 2012 in Mainz - Finthen
Unfall - Denk - Mal !
Demo-Fahrzeug Reifenpanne
Sturz-Motorrad mit Stützrädern
Station: Rollstuhl-Test für 17-Jährige



VVV - Jugendgruppe zeigt unser Projekt "Rollstuhltest"
Rollstuhl & Reziprokfahrad

Übungskart für unsere Jugendgruppe

Dokumentation für Presse und Homepage:
Unser Geschäftsstellenleiter Holger Ritschdorff
Station: Überschlagsimulator

Hier konnte die Eigen- und Fremdrettung
trainiert werden

Überkopflage

Einweisung für die Probanden
Station: Parcours für angepasstes Tempo


Mit dem Übungskart durch den Parcours
Übungsauto mit Heckantrieb

VVV - Parcours für angepasstes Tempo


Station: Vergleichsbremsungen aus 30 und 50 km/h

Fuhr heute alle Vorführungen und Fahrversuche:
Unser Stv. Vorsitzender Oliver Herrman

Zum Glück "nur" eine Puppe !
Das Publikum schätzte die Bremswege

Dazu kommt noch der Reaktionsweg
10m Bremsweg aus 30 km/h auf nass-glatter Fahrbahn

Hier kam das Fahrzeug aus 30 km/h zum stehen...

... keine Chance mit 50 km/h ! Der Teddy wird
nahezu ungebremst getroffen !

"nur ein bisschen zu schnell..."
Station: Plötzlich auftauchende Hindernisse

Station: Überfahren von plötzlich auftauchenden
Hindernissen mit 80 km/h
Versuch 1: Kleiner Stein
Versuch 2: Großer Stein
Versuch 3: Reserverad

Ausgangslage

Unser Stv. Vorsitzender Oliver Herrman zeigt
die VVV - Schocklenktechnik:
Linke Hand auf "zwanzig vor" und an der Tür
abgestützt, die rechte Hand ist für Bedien-
aufgaben frei.
So kann das Lenkrad bei Schock, Schmerz oder
Schreck nicht verrissen werden !

Das Ergebnis nach Versuch 3
Auch mit einem defekten Rad kann man noch
langsam bis zu einem sicheren Haltepunkt
weiterfahren !
Ein platter Reifen ist kein Grund, auf der
Autobahn anzuhalten ! ! !
Jugendarbeit

Die VVV - Jugendgruppe 2020
darf schon mal probesitzen... ;-)